Bei der Klasse HS2 Basic (Hydro Standard 2) handelt es sich um eine Klasse für Einsteiger und Fortgeschrittene die mit preiswerten und für alle vorgeschriebenen gleichen Motoren teilnehmen können. Hier sind ausschließlich vorbildähnliche Nachbauten eines Hydro-Rennbootes zugelassen. Reine Zweckboote sind nicht zugelassen.
Bootsrümpfe:
Zugelassen sind nur Boote von Klein-und Großserienherstellern (keine Eigenbauten).
Akkus:
4S1P oder 4S2P Lipo max 4,23V pro Zelle
Lifepo A123 Typ 26650 5S2P
Bürstenmotore:
Geschlossene Elektromotoren der Baugröße 700 ohne Schachtkohlen. Die Motoren dürfen nicht geöffnet und getimed werden. Eisenringe müssen abnehmbar sein.
Die erlaubte Propellergröße beträgt max 45 Graupner K Serie.
Zugelassene Brushless Motore:
Leopard 3660/3,5Y
Lehner Basic XXL 1500
Die Maximaldrehzahl darf 1540 U/V nicht überschreiten.
Der Regler ist freigestellt, er darf jedoch nicht im Konstantdrehzahlmodus
(Govenor oder anderen die Lastdrehzahl erhöhenden Modi) betrieben werden.
Die erlaubte Propellergröße beträgt max 43,5 Graupner K Serie.
Wellenanlage:
Die Bauart der Wellenanlage ist freigestellt.
Notaus:
Ein Notaus muss vorhanden sein.
Spachteln und Veränderungen:
Spachteln ist nur zum Entfernen von Beulen und Dellen erlaubt. Das Ändern und Anbringen zusätzlicher Leisten und Keile ist gestattet. Alle weiteren Änderungen sind nicht zulässig.
Fahrzeit:
6 Minuten
Wertungsmodus:
Die Klasse soll im Rahmen der Wertungsläufe des IDM mitgefahren werden. Es wird auf dem Ovalkurs gefahren.
Teilnahme:
Jeder Modellbauer, der ein solches Boot besitzt, kann teilnehmen. Die Mitgliedschaft in einem Verein oder Verband ist nicht notwendig.
Stand: April 2016
Regelwerk als PDF